Dienstag, 11. Juli 2023

Futteranpassung die erste

Nach dem Ergebnis des PSSM2 Test habe ich erst einmal ein Webinar zur Fütterung besucht und viel in Facebook Gruppen gesucht und auch einiges gelesen. Mir war schnell klar, dass es nicht das perfekte Futtermittel für die Pferde gibt, nicht einmal für Pferde mit der gleichen Kombination, sondern dass es viel Probieren ist. Wir haben es daher wie viele andere gemacht und einfach rum probiert. Da Rain man zu der Zeit eher ein wenig zu viel auf den Rippen hatte und ja auch gerne mal schlechtere Leberwerte zeigt seitdem er einmal eine Lebervergiftung hatte, haben wir es mit den Proteinen eher gering gehalten. 

Raini ist ja wie beschrieben n/P2 & n/Px und wir haben veruscht das Futter darauf abzustimmen. Wir machen regelmäßig Blutanalysen um die Fütterung zu überprüfen.

Zu dem Zeitpunkt als der Test kam, hatte Rain man als Futter von Agrobs die Haferwiese, ca. 200g und 200g Heucobs von Agrobs, dazu hat er von Natural Horsecare das Mineral Plus seinen halben Becher (50g). Das war es auch schon. Wir haben dann zunächst einmal die Haferwiese gegen Marstall getreidefrei gewechselt und die Heucobs gegen Proteinflakes. Das war sozusagen das Grundfutter, jeweils ca. 200g.

Als Mineralfutter hat er 200g WES Bodyguard erhalten. Das haben wir mit eingeweicht, sonst hat er das nicht genommen. Dann haben wir außerdem noch ca. 100 g Sojaschrot gefüttert. Dazu kamen dann nach und nach das Mono Mangan von Masterhorse (2 Becher bzw. 40 g), Vitamin B Komplex von Masterhorse  (2 Becher bzw. 40 g) und das Magnesium Malat von Debrivet (1/2 Messlöffel bzw. 8g). Dazu gab es 20 ml Leinöl. Später kam dann noch das Nano Shot vitamin E von Hyppolyt ca. 5ml. 

Bei der Futterumstellung haben wir nicht super viel gemerkt zu Beginn. Eventuell wurde es etwas besser, vermutlich durch Mangan und Magnesium aber dann kam Rain mans Muskelfaserriss und auch gleich der erste Schub und da war es sehr schwer irgendetwas von der Fütterung zu bemerken. Er hatte außerdem viel Kotwasser (das hatte er aber früher auch immer mal wieder) und dann irgendwann auch noch ein Regenekzem. Irgendwann hat er dann auch aufgehört das Wes und das Soja zu fressen. Wir schlossen daraus dass er das Soja nicht verträgt und haben dann erst einmal das Wes Bodyguard durch das Maroske Complex 711 substituiert und das Soja einfach weggelassen. Dann wurde es in jedem Fall schon etwas besser und er schien das Futter auch viel besser zu mögen. Dann war ich aber ehrlich gesagt doch schon müde vom rum probieren und habe mich an eine PSSM2 erfahrene. unabhängige Futterberaterin gewandt, die ganzheitlich arbeitet und uns sehr geholfen hat. Das werde ich in einem zweiten Beitrag berichten.

Zwei Dinge habe ich bei der PSSM2 Futter Umstellung gemerkt: Ja, es gibt Dinge die merkt man vielleicht schnell, vielleicht auch nur bei manchen Pferden, bei uns hat es aber wirklich länger gedauert. Man muss also nicht unbedingt schon nach 2 Tagen mit Ergebnissen rechnen. Und es macht wirklich Sinn, sich eine Futterberatung zu suchen, die sich mit PSSM2 auskennt. die können auch den Bedarf eines Offenstall mit Heu ad. Libidum berechnen für das spezifische Heu und Gras, das die Pferde fressen und kann einem dann auch bei spezifischen Problemen wie Kotwasser, einem Schub, anweiden, schlechten Leberwerten usw. aushelfen. Und nicht wundern, eine gute Beratung die ganzheitlich und unabhängig ist kostet viel Geld, aber ich finde sie ist es wert.


*Dieser Post enthält Werbung, da ich die genaue Bezeichnung und die Herstellernamen der Futter benenne*

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen