Mittwoch, 12. Juli 2023

Fabelhafte - AKU die Zweite

 Auf Grund der AKU bei Fürsti war ich mega aufgeregt vor Fabis AKU. Das Theater mit der AKU von Fürsti, habe ich hier beschrieben. Ich hatte sogar zwei Tage Tinitus, so sehr hatte mich das Ganze gestresst. Meistens gibt es ja Dinge, die man in einer AKU findet, aber bei Fürsti haben wir ja erlebt, dass es auch Dinge gibt, die dazu führen dass man das Pferd nicht kauft. Eigentlich dient eine AKU ja auch eher dazu Pferde vom Kauf auszuschließen. Eine bestandene AKU heißt im Umkehrschluss nicht, dass man ein gesundes Pferd kauft, man untersucht schließlich nicht alles. Hinzu kam, dass der Tierarzt, den wir eigentlich haben wollten, der auch bei Fürsti die AKU gemacht hatte, der hatte wenig keinen Termin mehr frei. Wir mussten also eine andere Tierarztpraxis nehmen. Der Tierarzt empfahl uns eine Praxis, mit der wir dann den Termin vereinbart hatten. Die Röntgenbilder hatten wir telefonisch schon vorab mit der Tierärztin besprochen. Die sagte da wäre jetzt nichts gravierendes. Sie würde aber bei zwei Gelenken nochmal aus einem anderen Winkel röntgen, der Vollständigkeit halber. Es kamen zwei Tierärzte, eine Orthopädin und eine Allgemeinmedizinerin und das wirkte schon sehr professionell was die zwei machten. Fabi war wieder sehr ruhig und lieb, was auch den beiden Tierärzten auffiel. Wir hatten auf Grund ihrer ruhigen Art beim ersten Besuch schon überlegt, ob wir eine Blutprobe nehmen würden, aber wir waren ja zwischenzeitlich auch unangekündigt da gewesen und auch da war sie sehr lieb und ruhig gewesen. Also entschieden wir uns gegen eine Blutprobe. Bis auf ein Überbein und irgendwelche Kleinigkeiten, die mir gar nicht mehr einfallen war die AKU einwandfrei. Auch der Rücken  und die zusätzlichen Bilder der Beine waren ohne Befund. In dem Moment fiel alles von mir ab und auch der Tinitus war plötzlich weg. Nun hatten wir endlich unser zweites Pferd. 

Wir zahlten den Rest des Kaufpreis und machten ab, dass Fabi am Samstag 2 Wochen später abgeholt würde. So hatten wir noch Zeit alles am Stall zu Regeln, Termin mit dem Sattler und alles mögliche andere zu Regeln. Der Hufschmied würde in der Zeit auch hinten die Eisen abnehmen. Mit unserer Hufbearbeiterin hatten wir abgemacht, dass wir die Eisen vorne für die ersten 4 Wochen drauf lassen würden und dass sie die dann bei der ersten Bearbeitung runter nehmen würde. In den 2 Wochen hatte Daniel bei der Besitzerin Unterricht, Fabi hatte Beritt und wir sind mit ihr etwas spazieren gegangen. So hatten wir auch noch ein wenig Zeit sie kennen zu lernen und sie konnte uns kennen lernen, bevor sie ins neue zu Hause kommt. Dann passiert nicht alles auf einmal. 


Zwei Wochen später holten wir sie dann zusammen mit Freunden ab. Sie wartete in einer Box und schaute durch ein Fenster in den Hof und wieherte als sie uns sah. Das war doch ein gutes Zeichen. Das Verladen ging relativ einfach. Der Hufschmied war morgens noch dagewesen und hatte hinten die Eisen abgenommen und vorne neue drauf gemacht. Und dann ging es zu uns in den Offenstall. Die Pferde waren zu dem Zeitpunkt gerade auf der Sommerweide und mit Grasen beschäftigt und hatten kaum Zeit sich um ein neues Pferd zu ärgern. Also die beste Zeit ein neues Pferd zu integrieren. Nur ein paar Wallache interessierten sich für die neue, junge Lady, die natürlich gleich rossig wurde. Raini haben wir Fabi gleich vorgestellt, er war aber nicht wirklich amused und hat gleich die Ohren angelegt und rein gebissen. Dass er extrem unter dem zweiten Pferd leiden würde, hätten wir da noch nicht gedacht.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen