Dienstag, 10. Juni 2025

Fürsti

 Ich habe schon einiges zu der Suche nach dem zweiten Pferd hier beschrieben. Leider war bis dato nichts passendes dabei. First Kiss (Fürsti) klang aber sehr gut. Schon 9 Jahre, hatte bereits ein Fohlen und lief auf den Videos sehr nett. Ein Nachkommen von Fürst Heinrich. Naja, auf  Papieren kann man ja bekanntlich nicht Reiten, das wissen wir vor allem durch Raini und züchten wollten wir ja jetzt auch nicht. Aber sie schien ganz nett zu laufen, wenn man den Videos trauen konnte. Die Dame am Telefon klang sehr nett und wirkte auch sehr auf das Pferdewohl bedacht, zumindest wollte sie erst ein kennenlernen mit Spazieren und Putzen vor Ort und nur bei wirklichem Interesse einen zweiten Termin mit Reiten. Sie hatte wohl viele "Interessenten" da gehabt, die sich nachher als Reittouristen herausstellten. Irgendwie entwickelte es sich alles etwas langsam und dann wurden Termine wieder abgesagt aber irgendwann haben wir es dann doch zum Putzen und Spazieren hin geschafft. Das Pferd war wirklich nett, eine Sache fiel uns nur auf, und zwar wollte sie einen Huf nicht geben zum auskratzen, da hat sie dann sogar nach Daniel getreten. Die Dame erklärte das müsste man mit ihr üben, bei dem einen Huf funktioniert das manchmal nicht, wenn man das nicht regelmäßig macht. Kam mir komisch vor, aber ich dachte auch das kann man ja trainieren. 



Wir einigten uns darauf, dass wir zu einem weiteren Termin zum Reiten kommen wollten. Auch das zog sich, weil dann das eine Kind im Krankenhaus war und immer wieder irgendwelche komische Dinge. Aber dann war es soweit und wir konnten zum Probereiten. Und es lief wirklich gut. Sie lief bei uns beiden wirklich nett. Wie ein richtiges Dressurpferd. Wir fühlten uns auch beide wohl, sie war jetzt nicht wirklich spritzig. Aber auch dieses Mal wieder Probleme bei dem einen Huf beim Auskratzen. Aber es ging etwas besser als beim letzten Mal. Offensichtlich hatte man geübt. 

Wir wurden uns einig, dass wir eine AKU machen wollten. Es gab eine AKU mit Röntgenbilder von Beinen und Rücken. Beine ohne Befund, Rücken mit Wirbelengstand, aber unproblematisch. Und Raini hatte das ja auch. Sollte also ok sein. Sie wunderte sich, dass wir bei einem Kaufpreis von 9000€ mit schon vorhandener AKU mit Röntgten noch eine machen wollten, hatte aber nichts dagegen. Wir wollten auch nur eine kleine machen und die Bilder beurteilen lassen von dem Tierarzt unseres Vertrauens.

Dann kam der Tag der Tage und der Tierarzt kam. Er untersuchte das Pferd von oben bis unten. Bei der Beugeprobe war sie etwas unentspannt, vor allem an dem Bein wo sie den Huf nicht geben wollte. Er deutetet darauf hin, dass das komisch war. Das Pferd bestand aber die Beugeprobe. Auch alles andere schien kein Problem zu sein. Dann schaute er sich die Röngenbilder an, wies auf den Wirbelengstand hin. Und dann sah er einen "Schatten" beim linken Bein im Fesselgelenk. Komischerweise nicht das Bein bei dem das Pferd den Huf nicht geben wollte. Er wunderte sich, dass es keine weiteren Bilder aus einem anderen Winkel gab, bei dem "Schatten" hätte man definitiv nochmal aus einem anderen Winkel röntgen müssen. Von den anderen Beinen waren auch noch mehr Bilder da, nur von diesem nicht. Er schlug vor, dass wir das jetzt nachholen sollten. Natürlich wollten wir das. Es war nichts zu sehen. Er sagte das kann nicht sein, da muss etwas sein. Und dann schlug er vor das andere Bein zu röntgen. Zum Glück. Denn das war das richtige Bein und auch das, was sie nicht geben wollte. Der Tierarzt hatte die Röntgenbilder falsch beschriftet. Und dann sah man es, im Gelenk war ein Knochensplitter und schon beginnende Arthrose. Das erklärte auch, warum sie den Huf nicht geben wollte, offenbar tat ihr das weh. Warum sie normal lief? Keine Ahnung, das wusste der Tierarzt auch nicht, er sagte aber auch, dass es komisch wäre dass da nie etwas war. Er riet uns deutlich von einem Kauf ab und sagte der Verkäuferin auch, dass sie die Stute mit dem Befund nicht als Reitpferd verkaufen dürfte. Das kann sein, dass das Pferd in Kürze nicht mehr Reitbar wäre. Er wurde ihr gegenüber auch etwas patzig als sie noch sagte, dass sie ja nie Probleme beim Reiten gezeigt hätte und sie sich sehr wundert über diesen Befund. Für uns war es damit klar, wir würden das Pferd nicht kaufen. 

Wir wissen natürlich nicht, ob die Verkäuferin das wusste und das Pferd eventuell Schmerzmittel bekommen hatte, es war natürlich alles etwas komisch. Dass sie den Huf nicht geben wollte. Dass so viele Termine abgesagt wurden und man nur zu komischen Uhrzeiten Zeit hatte. Dass unser Tierarzt komisch reagiert hatte, als wir fragten warum das Pferd normal lief und die Beugeprobe bestanden hatte, den Huf aber nicht geben wollte. Und dass der andere Tierarzt trotz des Schattens "ohne Befund" geschrieben hatte bei der AKU und nicht nochmal aus einem anderen Winkel geröntgt hatte bzw. dass Bilder fehlten. Und dann noch die Bilder mit dem Schatten einem anderen Bein zugeordnet wurden. Alles sehr komisch. Für uns war das Ganze erschreckend, zumal man das ja alles zahlen musste auch das falsch geröntgte Bein, weil der andere Tierarzt die Bilder falsch beschriftet hatte. Aber wir waren froh, dass unser Tierarzt das nicht übersehen hatte und wir nicht ein 9 Jähriges Pferd gekauft haben, was dann in Kürze wegen Arthrose in Rente müsste. Aber wir waren dennoch sehr gefrustet weil es einfach nicht gut lief und wir uns fragten, ob wir so je zu einem weiteren Pferd kommen würden. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen