Über MIM und die damit zusammenhängende Muskelproblematik hatte ich hier schon geschrieben. Ein aus meiner Sicht nicht zu unterschätzender Faktor bei MIM Pferden sind aber auch die Faszien.
Aber was sind Faszien eigentlich? Sie Bestehen aus Bindegewebe und sie Umgeben und verbinden Organe und auch Muskeln. Sie sind praktisch über den ganzen Körper verteilt. Sie beinhalten auch Nerven, Blutgefäße und Flüssigkeit wie zum Beispiel Hyaluronsäure. Die Flüssigkeit führt zu einem besseren gleiten der Faszien und umliegenden Gewebe. Faszien haben viele Funktionen: Zum einen umhüllen sie Organe und geben Ihnen Struktur. Außerdem Speichern sie Energie und halten Spannung und Unterstützen damit die Muskulatur. Dann sind dienen sie außerdem der Schockabsorption und schützen damit Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder vor Verletzung. Außerdem sind die Faszien auch mit dem Cranio Sakralem System verbunden, sie leiten den Rhythmus in den gesamten Körper.
Faszien weisen bis zu 6-10x mehr Rezeptoren auf als Muskeln und daher sagt man auch dass sie eine Art Sinnesorgan sind. In der Bewegung können Faszien daher Dinge wahrnehmen als auch die Information weiter leiten so dass der Körper entsprechend reagieren kann, zum Beispiel wo kann Last aufgenommen werden. Auch das ist ein Schutz vor Verletzungen.
Wichtige Informationen die ich aus Seminaren mitgenommen habe sind die folgenden:
- Faszien sind wie in einem 3D System über den ganzen Körper verteilt und man spricht hier auch von dem Tensegrety Modell. Dieses besagt, dass wenn man an einer Stelle eine Beeinträchtigung hat, wirkt sich das auf alle anderen Punkte im System aus. Daher kann ein Problem im Kiefer auch in der Hinterhand sichtbar werden.
- Wenn man sich das Modell von Vibeke S. Elbrond anschaut, dann treffen sich alle Linien am Pferd am Kiefer.
- Verletzungen im Gewebe, also Narben, beeinträchtigen die Bewegung von Faszien, oft kommt es hier zu Verklebungen und einer verminderten Bewegung.
- Wenn Muskeln nicht in der Lage sind ihre Funktion korrekt auszuführen, können Faszien dies übernehmen.
- Sind Muskeln stark und oft verspannt wie bei einem MIM Pferd, werden auch die Faszien beeinträchtigt, es können sich Verklebungen bilden, die wiederum die Beweglichkeit der Muskeln beeinträchtigt, ein Teufelskreis entsteht
- Faszien und das umliegende Gewebe wie Muskeln zum Beispiel müssen hydriert bleiben. Bei einer normalen Funktion der Faszien verteilt die Flüssigkeit sich durch die Bewegung. Gibt es jedoch irgendwo eine Beeinträchtigung, kann diese Flüssigkeitsverteilung gestört sein. Dadurch kann es zu Verklebungen kommen was wiederum zu Anspannung und Schmerzen führen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen