Alpha-Liponsäure (ALA) ist ein weiteres Anti-Oxidans, das gerne auch als Ernährungsergänzungsmittel oder im Bodybuilder Shop angeboten wird. Das Molekül kommt in den Mitochondrien aller Eukaryoten vor und spielt als Anti-Oxidans eine wichtige Rolle im oxidativen Stress. Es ist ein Co-Faktor für einige Redoxreaktionen, es kann andere andere Anti-Oxidantien regenerieren und es repariert außerdem oxidierte Proteine. Biologisch aktive ist nur das R-Enantiomer.
Strukturformel von ALA von Jü- Eigenes Werk, Gemeinfrei: Original
Weiterhin ist ALA mit dem Glucose- sowie Fett-Stoffwechsel assoziiert und wird daher auch bei Diabetespatienten eingesetzt. In diesem Zusammenhang wird auch der Schutz von Nervenzellen durch ALA beschrieben. Auch anti-inflammatorische Eigenschaften werden für ALA beschrieben, da es die Ausschüttung von Zytokinen reduzieren kann. Und es kann als Chelator agieren und so zum Beispiel zweiwertige Schwermetallionen binden und so toxische Ionen wie zum Beispiel Blei, Cadmium, Quecksilber neutralisieren.
Interessanterweise gibt es außerdem Studien, die ALA und Q10 gemeinsam einsetzen, zum Beispiel im Bereich Long Covid oder aber bei Diabetes Patienten.
Im Humanbereich gibt es Studien die zeigen, dass ALA die Muskelregeneration nach Beanspruchung fördern kann. Auch bei der Energieproduktion im Muskel kann ALA unterstützen.
Ich fand ALA sehr interessant, da es nicht nur einen positiven Effekt auf Muskeln, sondern auch auf Nervenzellen haben kann und außerdem auch der Fakt, dass es gemeinsam eingesetzt wird. Ich habe es bei Raini zunächst mit einem Pulver von reinem R-Enantiomer eingesetzt. Ich bin bis auf 1g hochgegangen. Ich habe nicht einen so großen Effekt festgestellt wie bei Q10 zum Beispiel, hatte aber den Eindruck dass er etwas besser drauf war, so mental meine ich.
Leider war Raini dann eine Zeitlang verletzt und das Pulver reichte nur für 30 Tage und wir haben auf die Weide umgestellt, so dass ich es nicht weiter verfolgt habe. Ich werde jetzt aber demnächst oder spätestens im Winter nochmal mit Kapseln testen.
Ich werde weiter berichten, wenn wir die Kapseln getestet haben.
Literatur:
- K. Shay et. al: Alpha-lipoic acid as a dietary supplement: molecular mechanisms and therapeutic potential. Biochim Biophys Acta. (Volume 1790, 2009).
- H. Kahn et. al: α-Lipoic Acid, an Organosulfur Biomolecule a Novel Therapeutic Agent for Neurodegenerative Disorders: An Mechanistic Perspective. Neurochem Res. (Volume 47, 2022).
- B. Salehi et. al: Insights on the Use of α-Lipoic Acid for Therapeutic Purposes. Biomolecules. (Volume 9, 2019).
- R. Hsieh: Effects of Oral Alpha-Lipoic Acid Treatment on Diabetic Polyneuropathy: A Meta-Analysis and Systematic Review. Nutrients. (Volume 15, 2023).
- M.A. Barletta: Coenzyme Q10 + alpha lipoic acid for chronic COVID syndrome. Clin Exp Med. (2022)
- N.S. Galeshkalami: Alpha-lipoic acid and coenzyme Q10 combination ameliorates experimental diabetic neuropathy by modulating oxidative stress and apoptosis. Life Sciences. (Volume 216, 2019).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen