"Wie habt Ihr gemerkt das Rain man PSSM2 hat?" ist die häufigste Frage die mit in Verbindung mit der Krankheit gestellt wird. Die ehrliche Antwort: Gar nicht. Er war immer schon komisch, anders als andere Pferde, im Verhalten und auch beim Reiten. Das war aber alles nichts wo man jetzt unbedingt sagen würde dass er chronisch krank wäre. Er hatte bis dato nie gelahmt. Vieles hatten wir uns immer damit erklärt, dass er eben falsch ausgebildet wurde und auch misshandelt wurde. Die Idee dass er PSMM2 haben könnte, kam von einer anderen Einstallerin, die auch ein PSSM2 Pferd hat (PRE). Aber auch da glaubte ich nicht daran. Das was man da so über PSSM2 las war mehr in die Richtung Lahmheiten, Kreuzverschlag oder ähnliches, das hatte er alles nicht. Dann hatte aber noch ein weiteres Pferd im Stall PSSM2, dieses mal ein Warmblut, das auch von Rubinstein abstammt. Und dieses Pferd war Raini im Verhalten doch ähnlich. Das lies mir dann keine Ruhe mehr, also testeten wir. Und obwohl ich eigentlich der festen Überzeugung war der Test kommt negativ zurück, war es dann n/P2 & n/Px. Die häufigste Kombination. Interessant war, dass die Stute, die auch von Rubinstein abstammt mit n/P2, n/P8 & n/Px eine sehr ähnliche Kombination aufweist. "Wart ihr erleichtert als das Ergebnis kam?", die zweite Frage, die eigentlich fast immer kommt. Nein, war ich nicht. Mein Pferd war da dann auf dem Papier chronisch krank, er war nicht einfach nur komisch. Und es gibt ja auch Fälle da muss das Pferd dann irgendwann auf Grund der Symptomatik eingeschläfert werden. PSSM2 ist eine chronische Krankheit und wenn das Pferd irgendwann mal Symptomatisch wird, dann kann man es nicht heilen. Man kann versuchen durch Futter und Training die Symptome abzustellen oder zu verbessern. Aber PSSM2 ist eine unheilbare Erkrankung die in vielen Fällen mit dem Alter schlimmer wird. Nein, darüber habe ich mich nicht gefreut. Aber natürlich hat es einiges erklärt. Als ich mich dann eingelesen habe und in Webinaren saß, wunderte ich mich noch, dass ich anfangs gezweifelt habe, dass er die Krankheit haben könnte. Die da aufgezählten Symptome passten so gut und ließen sogar auf die Varianten n/P2 und n/Px schließen. Rainis Symptome habe ich hier gelistet:
Wir konnten jetzt natürlich einiges anpassen wie das Futter und das Training und nachdem wir uns eigentlich sicher waren, dass er es auch trotz PSSM2 auch ohne Decke durch den Winter schaffen würde, hat er dann im zweiten Winter auch eine Decke bekommen.
"Wie schnell habt ihr die Futterumstellung gemerkt?" Naja, leider hat das bei uns sehr lange auf sich warten lassen. Wir hatten die Diagnose und dann das Futter umgestellt genau zu dem Zeitpunkt als wir Fabi gekauft hatten. Fabi war ein großes Problem für Raini, er wurde unsicher und verletzte sich dann noch, für PSSM2, relativ schwer mit zwei Muskelfaserrissen. All das führte vermutlich dazu dass die Futterumstellung nicht anschlug. Dann verweigerte er das Futter auch noch und vertrug auch das Soja nicht, so dass wir nochmal von vorne anfangen mussten. Am Ende haben wir aber auch mit der Hilfe einer Futterberatung eine gute Lösung gefunden und dann wurde auch alles irgendwann besser. Aber generell sind da sicher nicht alle Pferde gleich, bei den einen bringt die Futterumstellung sofort Besserung, bei den anderen dauert es vielleicht auch etwas. Und ich glaube letzten Endes ist man damit auch nie fertig. Irgendetwas liest man hier oder hört man da und will man dann doch ausprobieren. Es ist einfach wie ein Experiment. Rainis Futterumstellung erkläre ich nochmal in einem anderen Beitrag. Durch PSSM2 habe ich allerdings schon einige Menschen und Pferde kennen gelernt, die alle einen ähnlichen Leidensweg hatten. Pferde die als faul oder gar bösartig abgestempelt wurden, obwohl sie einfach körperlich nicht konnten, teilweise trotz Diagnose. Das ist traurig und für mich völlig unverständlich. Generell ist ein Pferd mir nichts schuldig, dass ich auf seinem Rücken sitzen darf ist ein Privileg. Pferde sind so freundliche, kooperative und liebenswerte Lebewesen, die trotz Schmerzen dann immer noch versuchen ihr bestes zu geben. Wie oft ich gehört habe dass Rain man Glück hat bei uns gelandet zu sein und dass er überall anders schon in der Wurst gewesen wäre. Das ist Grauenvoll und zeigt, dass es einem Teil der Reiter nur ums Reiten geht oder um Turniere und Schleifen und Anerkennung. Ja, ich habe mich auch immer gefragt, warum es bei uns immer viel schlechter lief als bei allen anderen um uns herum aber da ging es mir am meisten um das Wohlbefinden des Pferdes. Seitdem er im Offenstall steht, weiß ich es geht ihm schon mal viel besser. Und ich selbst habe einfach auch Spaß an der Zeit mit meinem Pferd, auch wenn ich nicht drauf sitze.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen